einhaken

einhaken
ein||ha|ken 〈V.; hat
I 〈V. tr.〉 etwas \einhaken durch Haken verschließen, verbinden
II 〈V. refl.〉 sich \einhaken seinen Arm mit dem eines anderen verschränken; Sy einhängen (III) ● sich bei jmdm. \einhaken; mit jmdm. eingehakt gehen
III 〈V. intr.; umg.〉 eingreifen, sich einmischen, ein Gespräch unterbrechen ● hier muss man einmal \einhaken; ich fand keine Gelegenheit, bei der ich hätte \einhaken können (im Gespräch)

* * *

ein|ha|ken <sw. V.; hat:
1. mit einem Haken befestigen, durch einen Haken verschließen, mit etw. verbinden:
den Fensterladen e.;
das Seil in die/(seltener:) der Öse e.
2. seinen Arm in den angewinkelten Arm eines andern schieben, legen:
sie hakte ihn ein;
<meist e. + sich:> sich bei jmdm. e.
3. (ugs.) jmds. Gespräch, Rede o. Ä. unterbrechen, um sich zu einem bestimmten Punkt, meist mit einem Einwand, zu äußern:
bei dem Wort Emanzipation hakte sie ein.

* * *

ein|ha|ken <sw. V.; hat: 1. mit einem Haken befestigen, durch einen Haken verschließen, mit etw. verbinden: den Fensterladen e.; Die Abdeckung, unter der das Reserverad liegt, kann nach dem Anheben eingehakt werden (ADAC-Motorwelt 4, 1983, 20); das Seil in die/(seltener:) der Öse e.; Ü komisch, wie irgendein Name plötzlich herausfällt aus allen andern Namen und einhakt (Frisch, Gantenbein 356). 2. seinen Arm in den angewinkelten Arm eines andern schieben, legen: sie hakte ihn ein; meist e. + sich:> sich bei jmdm. e.; die beiden Großmütter hatten sich eingehakt; sie gingen gern eingehakt (Arm in Arm) die Promenade entlang. 3. (ugs.) jmds. Gespräch, Rede o. Ä. unterbrechen, um sich zu einem bestimmten Punkt, meist mit einem Einwand, zu äußern: bei dem Wort Emanzipation hakte sie ein; Der Kommissar hakte sofort ein: „Wie viele Gläser waren es mit Guillaume?“ (Zwerenz, Quadriga 34).

Universal-Lexikon. 2012.

Игры ⚽ Нужна курсовая?

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Einhaken — Einhaken, verb. reg. act. den Haken in etwas schlagen. Eine von den Schaufeln des Ankers muß alle Mahl in den Grund einhaken. So auch die Einhakung …   Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart

  • einhaken — V. (Oberstufe) ugs.: ein Gespräch unterbrechen, um seine Meinung zu äußern Synonym: sich einschalten Beispiel: Der Student hat mitten im Vortrag eingehakt und dadurch den Gedankengang des Redners gestört …   Extremes Deutsch

  • einhaken — 1. einschnappen, festhaken, verhaken, verschließen, zuhaken; (Technik): einrasten. 2. das Wort abschneiden, dazwischenfahren, dazwischenfragen, dazwischenreden, dazwischenrufen, eingreifen, sich einmengen, sich einmischen, sich einschalten, ins… …   Das Wörterbuch der Synonyme

  • einhaken — ein·ha·ken (hat) [Vt] 1 etwas einhaken etwas mit einem Haken befestigen: eine Tür an der Wand einhaken, damit sie offen bleibt; [Vi] 2 irgendwo einhaken gespr; jemanden an einem Punkt seiner Rede unterbrechen, um selbst etwas zu sagen ≈… …   Langenscheidt Großwörterbuch Deutsch als Fremdsprache

  • einhaken — ein|ha|ken; den Riemen einhaken; sich bei jemandem einhaken; sie hakte hier ein (umgangssprachlich für unterbrach das Gespräch) …   Die deutsche Rechtschreibung

  • einhaken — einhakenv 1.jneinhaken=jnunterfassen.Armbeuge=Haken.19.Jh. 2.intr=sicheinmischen;sicheinerSacheannehmen.HergenommenvondenFlößern,diemitderHakenstangeeingreifen.19.Jh …   Wörterbuch der deutschen Umgangssprache

  • einpicken — einhaken; Eingepickt und bemust ist ein alter Ausruf zur Bestatigung, daß eine Bootstalje eingehakt, gesichert und klar zum Heißen ist …   Maritimes Wörterbuch

  • unterfassen — un|ter|fas|sen [ ʊntɐfasn̩], fasst unter, fasste unter, untergefasst <tr.; hat: unter den Arm fassen [und so stützen], (mit jmdm.) Arm in Arm gehen: er hatte die ältere Dame untergefasst; sie gingen untergefasst. * * * ụn|ter||fas|sen 〈V. tr.; …   Universal-Lexikon

  • einhenkeln — ein||hen|keln 〈V. refl.; hat〉 sich (bei jmdm.) einhenkeln sich einhaken, einhängen, seinen Arm mit dem eines anderen verschränken ● eingehenkelt gehen * * * ein|hen|keln <sw. V.; hat [zu mundartl. henken = hängen] (landsch.): ↑ einhaken (2). * …   Universal-Lexikon

  • eingreifen — andere Saiten aufziehen, dazwischenfahren, dazwischentreten, durchgreifen, Einfluss nehmen, ein Machtwort sprechen, sich einmengen, sich einmischen, sich einschalten, einschreiten, einwirken, klären, mit der Faust auf den Tisch hauen/schlagen,… …   Das Wörterbuch der Synonyme

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”